Aktuelles für Lehrpersonal: „Entlastungspaket“ für LehrerInnen geschnürt

{referenz:teaser_einkaufsvorteile}

Zur Übersicht aller Meldungen für Lehrerinnen und Lehrer:

„Entlastungspaket“ für LehrerInnen geschnürt

Im Streit um die Mehrarbeit für GymnasiallehrerInnen ist die Landesregierung einen Schritt auf die LehrerInnen zugegangen. Das Kultusministerium des Landes kündigte ein „Entlastungspaket“ an, welches unter anderem eine neue Altersteilzeitregelung enthalten soll. Vorgesehen ist, dass zum Beispiel ein(e) 55jährige(r) LehrerIn bis zum 61. Lebensjahr Vollzeit arbeitet und 70 Prozent des Gehalts erhält (aktive Phase der Altersteilzeit) und dann aus dem aktiven Dienst ausscheiden können soll. In der anschließenden passiven Phase der Altersteilzeit erhält die bzw. der Betroffene dann ebenfalls 70 Prozent der Bezüge. Die GEW hat dieses Blockmodell seit Jahren eingefordert und begrüßt das ab August 2015 bestehende Angebot. Gleichzeitig machte sie deutlich, dass damit das Thema Altersermäßigung nicht vom Tisch sei. „Nur weil die GEW im letzten Schuljahr mit zahlreichen Aktivitäten an die Öffentlichkeit getreten ist, war die Koalition bereit, das Blockmodell einzuführen“, so der Landesvorsitzende der GEW Eberhard Brandt. Die GEW will im kommenden Schuljahr ihre Aktionen verstärken, um die Landesregierung dazu zu bringen, in Verhandlungen über die Arbeitszeit einzutreten. „Wir hätten diese Eskalation gerne vermieden, aber die Regierung ist auf unsere Vorschläge zum Wiederaufleben der Altersermäßigung bisher nicht eingegangen“, erklärte Brandt.

Quelle: MAGAZIN für Beamtinnen und Beamte, Ausgabe 07-08/2014


 

mehr zum Thema:
Startseite | Sitemap | Publikationen | Newsletter | Kontakt | Impressum | Datenschutz
www.lehrpersonal.de © 2023